Archiv der Kategorie: Allgemeines

94 Jahre alt…

Helene Feddersenwurde heute unser ältestes Gemeindemitglied in Stedesand, Helene Feddersen aus dem Blengerweg in Westerschnatebüll.
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!

Wie geht es mit 94 Jahren? „Ich bin zufrieden“, sagte die Jubilarin, die nun bald umziehen soll. Nicht ins Altersheim, sondern in das neu gebaute Haus gleich nebenan. Im jetzigen Haus (Bj. 1784) wohnte sie seit knapp 70 Jahren, nun steht im nächsten Monat der Umzug nach nebenan auf dem Plan.
Auch dazu gutes Gelingen!

Erntedankgottesdienste in Enge und Stedesand

Erntedank-Enge-2013-1aAm 6. Oktober feierten wir in unseren Kirchengemeinden das Erntedankfest. Die Kirchen waren mit Erntekronen und Erntegaben festlich geschmückt. Die Erntedanklieder erfüllten die Kirche und in Enge trug der Gemischte Chor zur festlichen Ausgestaltung des Gottesdienstes bei.Erntedank Enge 2013 2

 

 

 

In Enge rankte sich die Predigt um das Jesuswort: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht,“ (Johannes 15, 5), während in Stedesand das Wort „Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten. Wer auf sein Fleisch sät, der wird von dem Fleisch das Verderben ernten; wer aber auf den Geist sät, der wird von dem Geist das ewige Leben ernten.,“ aus Galater 6,7-8  im Mittelpunkt stand.  Erntedank-Stedesand-2013a

Günther Ingo Boll getauft

Taufe Guenther Ingo BollAm 5. Oktober wurde in der bereits für Erntedank festlich geschmückten Kirche Günther Ingo Boll aus Enge getauft.
Sein Taufspruch steht im Psalm 139, Vers 14, „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, das erkennt meine Seele“.

Zur Taufgesellschaft gehörten nicht nur Großeltern, sondern auch noch eine Urgroßmutter, die mit ihren 94 Jahren sogar noch das Taufkleid für den Urenkel gestrickt hatte.

Ein Wort zu den Wahlen

Robert C. JenningsRobert C. Jennings (1949-2012), ein gottesfürchtiger Mann, schrieb im letzten Jahr, als seine Krebserkrankung schon weit vorangeschritten war, einen Abschiedsbrief an seine Mitbewohner in der Gemeinde. Darin heißt es unter anderem:

This world is passing away, ruined by  sin. There is no fix to all the misery. A  new president cannot fix the land. Hospitals remain, law courts remain, the jail  house remains, the military remains, and tears will continue to fall.

My closing exhortation to fellow-Sedalians is that Christ is the only hope.
Make sure you have Him. That’s all one can have, ultimately. All else is stripped away. He will fix you; He will fix it all. He conquered the grave.

(Übersetzung)

„Diese Welt vergeht, verdorben durch Sünde. Es gibt keine Reparatur für all das Elend. Ein neuer Präsident kann das Land nicht reparieren. Krankenhäuser bleiben, Gerichte bleiben, das Gefängnis bleibt, das Militär bleibt, und Tränen werden weiterhin fließen.

Meine abschließender Aufruf an meine Mitbürger ist: Christus ist die einzige Hoffnung. Verschafft euch Gewißheit, daß ihr ihn habt. Er ist alles, was jemand haben kann, endgültig. Alles andere wird weggenommen. Er wird Dich heilen, er wird alles zurechtbringen. Er besiegte das Grab.“

Lönne und Janne wurden getauft!

Taufe Janne Loenne Homann 2Heute wurden in Stedesand  im Gottesdienst Janne und Lönne Homan getauft, die beiden am 26.3.2013 geborenen Zwillinge  von Fenna Homann-Thümer und Thorsten Homann, wohnhaft in Leck.

Lönne ist der Junge und auf dem Bild in blau, Janne das Mädchen und in rosa gekleidet.

Janne hat den Taufspruch aus Psalm 121,7:
„Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.“

Lönne hat den Taufspruch aus Ps 91,4:
„Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln.“

Taufe Janne Loenne HomannDie beiden haben jeweils 3 Paten, die auf diesem Bild hier versammelt sind.