Nach der Veröffentlichung der Enger Festschrift konnten wir nun nach Zustimmung des Verfassers Harro Muus auch die neu erstellte Stedesander Kirchenchronik online stellen – als Auszug aus dem weit umfassenderen Werk der Stedesander Dorfchronik. Herzlichen Dank dafür!
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Sie haben es getan!!!
Heute waren ganz schön viele Leute vor dem Andersen-Haus in Klockries, das ja in Risum Lindholm als Standesamt dient. Der Grund: Sara Freimuth und Hardy Hansen aus Stedesand haben heute standesamtlich geheiratet. Viele Jahre sind die beiden ja schon zusammen, vielen sind sie in Stedesand bekannt, ob vom Kindergarten, vom Sportverein oder vom Kirchenvorstand her. Mancher fragte sich in der Vergangenheit leise: Werden sie nochmal heiraten? Heute die Antwort von beiden: Ja! Und nächstes Jahr, so Gott will, folgt dann die kirchliche Trauung. Euch beiden nun schon die herzlichsten Glück- und Segenswünsche!!!
Auf diesem Bild sind die beiden übrigens beim Taubenstart zu sehen, um das Ganze richtig zu erkennen, müßt ihr eine Rot/Cyan-Brille aufsetzen, das ist nämlich echt in 3D!
Einschulungsgottesdienst in Enge
„Ich hüll´dich golden ein.
Von Gott sollst du gesegnet sein.
Von Herzen freu´ich mich.
ich freu´mich über dich „
Mit diesem Lied und einem Goldreifen segneten die Eltern an dem großen und aufregenden Tag ihre Kinder in der Enger Kirche, bevor es in die Schule ging zur dortigen Einschulungsfeier. Wir wünschen den Einschulungskindern und unserer ganzen Grundschule ein gesegnetes Schuljahr!
Arbeiten an der Kirche Stedesand
In den nächsten beiden Wochen, ab Montag d. 12. August werden die vom Kirchengemeinderat Stedesand beschlossenen Baumaßnahmen an der Stedesander Kirche umgesetzt. Der Dachboden der Kirche wird zunächst von der alten mittlerweile zersetzten Dämmung gereinigt, dann wird eine („atmungsaktive“) Folie neu verlegt, darauf eine neue Dämmung und neue Laufstege. Wir erhoffen uns neben der besseren Isolierwirkung auch einen besseren Schmutztschutz. Beständig rieseln nämlich bes. an einigen Stellen Schmutzkrümmel durch die Ritzen des Dachbodens, sehr gut sichtbar z.B. an der Ostwand.
Wenn der Dachboden fertig ist, sollen außen Regenrinnen angebracht werden – Voraussetzung für eine Trocknung der Wände und die Befreiung vom Salpeter. Wenn das passiert ist, kann auch erst (endlich) die Kirche von innen neu angestrichen werden. Die Baumaßnahmen werden von der Fa. Olaf Jordt, Neukirchen durchgeführt, auf dem Bild sehen wir ihn anläßlich einer Besprechung zusammen mit unserem Kirchenkreisarchitekten Torsten Domnick.
Wieder da…
Unser Urlaub ist zuende…und die Sonne scheint immer noch 🙂 Demnächst stehen auf unserer Homepage einige Veränderungen an, da das bisherige Webdesign-Programm nicht mehr zur Verfügung steht. Das Ganze wird nun komplett auf WordPress umgestellt, deshalb können hier in der nächsten Zeit einge Dinge passieren, hoffentlich alle wie geplant.
Während unseres Urlaubs ist unser ehemaliger Kirchenvorsteher Andreas Friedrichsen aus Stedesand 90 Jahre alt geworden. Er wurde geboren am 16. Juli 1923 und ist schon mehr als sein halbes Leben in Stedesand.Trotzdem sieht er seinem Umzug nach Niebüll in zwei Wochen mit der ihm eigenen Gelassenheit entgegen. Dir, lieber Andreas, für Dein neues Lebensjahr Gottes Segen!
Dieser Blog macht Urlaub
Sande: Käthe Diederichsen verstorben
Heute nacht verstarb Käthe Diederichsen, geb. Michaels, wohnhaft in der Bundesstrasse 20 in Sande. Käthe Diederichsen wurde am 27.7.1921 in Stedesand geboren und somit 91 Jahre alt. Vielen ist sie bekannt, weil sie viele Jahre die Heißmangel in Sande betrieben hat. Käthe ist die Schwester der gerade erst verstorbenen Lita Reckweg.
Herzlichen Glückwunsch!
Heute wurde Otto Kaland aus dem Norderweg 10 in Stedesand 84 Jahre alt. Zusammen mit seiner Frau Christel wohnt er zusammen in dem Haus seit 50 Jahren, ihre Goldene Hochzeit aber hatten die beiden aber schon 2007. Auch, wenn sie heute keine Bäume mehr ausreißen wollen, kriegen sie doch noch alles gut gepaßt! Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!
Stedesand: Hannchen Ketelsen verstorben
Heute verstarb aus unserer Kirchengemeinde Hannchen Ketelsen, geb. Nissen (*29.12.1924) im Alter von 88 Jahren. Sie verstarb im Haus am Lecker Mühlenstrom, welches sie aufgrund ihres Schlaganfalls Mitte Mai zuletzt aufsuchen mußte. Hannchen war ehemaliges Mitglied des Kirchenvorstands in Stedesand und auch nach dieser Zeit treue Besucherin vieler kirchlicher Veranstaltungen.