Die gültigen und aktuellen Friedhofsgebührensatzungen für Enge und Stedesand sind unter folgenden Links zu finden:
Archiv der Kategorie: Allgemeines
(Update) 26 neue Konfirmanden in Enge und Stedesand
Insgesamt 26 Konfirmanden haben sich in dieser Woche zum Unterricht angmeldet, 14 in Enge und 12 in Stedesand.
Die Stedesander Gruppe wird sich jetzt gleich am
Sonntag um 10 Uhr im Gottesdienst in Stedesand
der Gemeinde vorstellen, der Unterricht beginnt dann im Februar. In der Mitte des Gottesdienstes steht Psalm 111, unter dem Leitgedanken „Das ABC des Glaubens“
Nicht vergessen: Konfirmandenanmeldung am 23. Januar
Erinnert sei hier noch einmal an die
Anmeldung der neuen Konfirmanden am Mittwoch, d. 23. Januar von 15.00 – 18.00 h im Gemeindebüro in Enge, Degel 2.
Angemeldet werden können alle, die spätestens bis zum 30. Juni 2013 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Bitte, falls vorhanden, das Stammbuch zur Anmeldung mitbringen, persönliches Erscheinen wird erwünscht.
Gratulation zum Geburtstag
Ankündigung: 1. Treffen zur Weltgebetstagsvorbereitung
Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit: Andreas Heinrich und Karen Hansen
Gestern durften Andreas Heinrich Hansen und seine Frau Karen (geb. Nissen aus Enge) den Tag ihrer Goldenen Hochzeit begehen. Beide wohnen in Westerschnatebüll, dort ist Andreas Heinrich geboren. Vor 50 Jahren wurden sie in der Enger Kirche von Pastor Schmidt getraut. Ihr Trauspruch steht in Psalm 86,11:
Weise mir, HERR, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte.“
Viele Gäste waren um 17.00h in der Stedesander Kirche versammelt, auf dem Bild sehen wir die beiden auf dem Weg zum Gottesdienst.
Festschrift der Kirchengemeinde Enge wieder abrufbar
Die Festschrift anläßlich des 650jährigen Jubiläums unserer Kirchengemeinde Enge ist nun auch wieder online abrufbar.
Dazu bieten wir drei verschiedene Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bandbreiten Rechnung tragen:
Niedriger aufgelöste PDF-Datei (ca. 1MB)
Hoch aufgelöste PDF-Datei (28 MB)
Auch weiterhin ein gesegnetes neues Jahr!!!
Unser Kirchenjahr begann ja schon am 1. Advent, das bürgerliche Jahr beginnt morgen früh. Die letzten Tage sind voll mit Rückblicken und Ausblicken, und häufig werden dabei sehr trübe Quellen konsultiert („das große Jahreshoroskop…“). Als Christen wissen wir, daß Gott seinen Plan mit der Welt hat, auch seinen Zeitplan. Und daß wir hier sowieso nicht im Letzten zuhause sind. Unsere Pilgerschaft geht mit jedem neuem Jahr ihrem eigentlichen Ziel entgegen – der Ewigkeit. Wir können diesem Ziel getrost entgegensehen, hat doch der Sohn Gottes selber am Kreuz sein Blut für uns vergossen, das den Gläubigen rein macht von aller seiner Sünde.
Der natürliche Mensch mag das alles nicht glauben, ihm ist die Bibel reines „religiöses“ Menschenwerk. Der wahrhaft Gläubige weiß aber: „mein Heim ist nicht in dieser Zeit“.
Und so sind letztlich auch alle Jahresend-Reden und Pläne der Politiker, wenn sie Gott ausklammern (und das tun sie in der Regel) eitles Geschwätz und „Haschen nach Wind“.
Die Jahreslosung erinnert uns noch einmal sehr deutlich an unseren Stand in dieser Zeit. Sie ist so auch eine Mahnung an alle rein diesseitsorientierte „Theologie“, die viel von Biogas, Gender-Ideologie und Bibelkritik, aber nichts von dem stellvertreteden Sühneopfer Christi am Kreuz und dem neuen Leben in Christus, das Gott bei Bekehrung und Wiedergeburt schenkt, zu sagen weiß. Beten wir weiterhin im neuen Jahr für eine geistliche Erneuerung.
„Brot für die Welt “ – Weihnachtskollekte und Spenden
In unseren Kirchengemeinden Enge und Stedesand wurde zu Weihnachten eine Kollekte in Höhe von insgesamt 952,22 € für „Brot für die Welt“ zusammengetragen. Allen, die dazu beigetragen haben sei von hier aus herzlich Danke gesagt!
Danken möchten wir aber auch denen ganz herzlich, die zu Weihnachten und auch in dem zurückliegenden Jahr wieder an unsere Kirchengemeinden Enge und Stedesand gespendet haben! Diese Spenden helfen uns sehr, kleinere Anschaffungen zu tätigen, die auf Grund der knappen Zuweisungen sonst nicht möglich wären oder aber Geld anzusparen, um dringende Instandhaltungsmaßnahmen an unseren Kirchengebäuden durchführen zu können.
Morgen am 28. Dezember ist es soweit – Lars und Ulrike heiraten!
Morgen heiraten Ulrike Mittmann und Lars Dede, Mitglieder unserer Petrusgruppe und unseres Lobpreisteams. Zunächst einmal standesamtlich, die kirchliche Trauung soll dann im nächsten Jahr folgen. Die beiden sind sich sicher, daß Gott sie zusammengeführt hat und vertrauen auf seine gute Führung. ER wird sie durch gute und schlechte Zeiten tragen, denn aus eigener Kraft kann keine Ehe wirklich bestehen.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen von Herzen Gottes Segen für euren gemeinsamen Weg!